Frank Kornauke plötzlich verstorben

Fassungslos erfuhren wir, dass unser Freund und Dirigent, Frank Kornauke, am 30.04.2022 plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Wir verlieren einen leidenschaftlichen Musiker, unseren künstlerischen Leiter, einen guten Freund und einen Menschen, der seit langer Zeit unserem Orchester hingebungsvoll verbunden war.

Frank war seit 1975 Mitglied im damaligen Pionierblasorchester Vetschau, welches 1956 von Herbert Mothes in Krieschow gegründet und geleitet wurde.
Sein musikalisches Talent wurde früh erkannt und so übernahm er bereits mit 15 Jahren die Leitung des damaligen Nachwuchsorchesters. Musik war sein Leben und er ging folgerichtig zum Studium an die NVA-Militärmusikschule.
Nach dem Studium war er Mitglied im Zentralen Orchester der NVA.
Nicht nur das – er betätigte sich auch als Musiklehrer und Orchesterleiter im Pankower Pionierensemble.
Mit der alten Heimat eng verbunden leitete er das Blasorchester der Vetschauer Feuerwehr und gab Musikunterricht für Blechbläser an Musikschulen.

Seit 2004 war Frank Kornauke Tubist im Stabsmusikkorps Berlin, das im protokollarischen Dienst der Bundeswehr Staatsgäste aus aller Welt mit militärischen Ehren begrüßt.
Da auch Militärmusiker zu Auslandseinsätzen beordert wurden, war er zu einem dreimonatigen Einsatz in Afghanistan.

2009 – nach dem Tod von Peter Ettelt übernahm Frank die musikalische Leitung des Musikvereins Vetschau, um das Lebenswerk des Orchestergründers Herbert Mothes und des Nachfolgers, Peter Ettelt, fortzuführen.
Zu den Proben und Konzerten reiste Frank aus Berlin nach Vetschau – jederzeit voller neuer Ideen und Elan zu einem Orchester, das unter seiner musikalischen Leitung immer mit der bekannt guten Qualität erlebt werden konnte.
Die Kunst stand immer ganz vorn im Leben von Frank Kornauke, manchmal sogar zulasten anderer Dinge im Leben.  Er liebte sie alle, die vielen Facetten des Musizierens, wie auch das Zampern im Spreewald.
Im Dachgeschoss seines Hauses hatte er seinen 2000 gegründeten Musikverlag etabliert, der bis zu seiner Pensionierung auf Hochtouren laufen sollte. Komposition und Arrangement blieben sein Steckenpferd. Und er hatte noch viel vor.

Seine liebenswerte Art, seine Hilfsbereitschaft und seinen Sinn für Humor werden uns sehr fehlen.

Wir werden ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand des Musikvereins Vetschau e. V.

Der Musikverein in den Medien

In zwei Beiträgen des RBB zur schwierigen Lage der Laienmusik-Ensembles in dieser Zeit kommen auch Musiker unseres Vereins und unser Vereinsvorsitzender zu Wort:

Hier geht es zum Beitrag von rbb24:

https://www.rbb24.de/studiocottbus/beitraege/2021/12/vetschau-kittlitz-musiker-corona-ausgebremst.html

Und hier zum Fernsehbeitrag in der Berliner Abendschau vom 21.12.2021:

https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20211221_1930/freizeitmusik-chor-orchester-brandenburg.html

Die Neujahrskonzerte 2022 werden verschoben

Das war nur eine der Entscheidungen auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Musikvereins Vetschau am 12.November 2021.

Der Verein hat sich, nach ausgiebiger Diskussion und Abwägung verschiedener Argumente um die aktuelle Corona – Lage,  diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Leider verschieben  wir nun bereits zum zweiten Mal die Neujahrskonzerte in Vetschau, Großräschen und Burg.

Wir betonen, dass die Konzerte nicht ausfallen, sondern nur auf einen geeigneten Termin im Jahr  2022 verschoben werden. Wir werden entsprechend darüber informieren und bitten unsere treuen Zuhörer, Freunde und Förderer um Verständnis für diese Entscheidung. 

Verschoben werden gleichfalls die ursprünglich für dieses Jahr geplanten Feierlichkeiten zum 65. Geburtstag des Musikvereins Vetschau.

Mit den Details und den Herausforderungen im Jahr 2022  wird sich der ebenfalls während der Mitgliederversammlung neugewählte Vorstand des Musikvereins  intensiv beschäftigen.

Geführt wird der Verein wie bisher  von Martin Neumann als Vorsitzenden, Frank Kornauke, als stellv. Vorsitzenden, Harald Hoffmann  als Schatzmeister und Heike Lehmann als Schriftführerin. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Guido König, Katrin Heinrich, Uwe Radnick und Melitta Broß.

In der Mitgliederversammlung wurden dann auch verdienstvolle Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Verein geehrt.

Die Ehrungen erfolgten auf der Grundlage der Ehrungsordnung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.

Geehrt wurden:

Für 10 Jahre aktive Tätigkeit:
Kathrin Heinrich, Julia Lehmann und Stefanie Vorwald mit der Ehrennadel in Altgold,

Für 20 Jahre aktive Tätigkeit:
Frank Kornauke und Heike Lehmann mit der Ehrennadel in Silber.

Für 25 Jahre  aktive Tätigkeit
Heiko Schneider mit der Ehrennadel in Silber

Für 30 Jahre aktive Tätigkeit:
Alf Katzmann mit der Ehrennadel in Gold.

Für 10 Jahre Vorstandsarbeit:
Guido König und Maik Fraedrich mit der Verdienstmedaille in Bronze

Für 30 Jahre Vorstandsarbeit:
Martin Neumann mit der Verdienstmedaille in Gold mit Diamant.

Für 50 Jahre aktive Tätigkeit:
Harald Hoffmann mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant

Wir freuen uns auf baldige Konzerte und hoffentlich viele Höhepunkte im Jahr 2022.

Bleiben Sie alle gesund und uns treu.

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Ing Martin Neumann

– Vorsitzender Musikverein Vetschau-